Kabinenkörper
    
    Kabinenwände rechts und links auf eine Höhe von 900 mm in Edelstahl geschliffen, in einer Sandwich-Konstruktion mit integrierter Heizung. Ab 900 mm bis zur Decke sind die Seitenwände mit einem
    vollflächigen Isolierglas mit 2 x VSG 6 mm ausgeführt. Im CNS-Bereich sind talseitig 2 Klappsitze versenkt eingebaut. Bergseitig
    ist ein Telefonkästchen, ein Kästchen für die Notapotheke und ein Kästchen für private Utensilien des Aufzugsführers eingebaut. Alle Kästchen wurden flächenbündig eingebaut. Die Kabinentürrahmen
    sind in Chromstahlblech geschliffen ausgeführt. In der Breitseite ist je ein Ruftableau flächenbündig eingebaut. Zusätzlich wurden Mass-nahmen getroffen, um die Zugluft der Türen (Spalte)
    zu verringern. Der Boden ist mit einem CNS-Blech 5/7 belegt. Auf einer Höhe von 900 mm ist ein Handlauf rund ø 36 mm angebracht. Für die Beleuchtung wurden 4 energiesparende LED-Spots
    eingebaut.
Heizung
    Der Boden
    wurde mit einem elektrischen Wärmenetz ausgelegt, die Seitenwände sind ebenfalls beheizt. Das System, mit Gebläse ausgerüstet. Die Heizung wird mit einem Aussenthermostat gesteuert. Dieser kann
    mit einem Schlüsselschalter in der Kabine überbrückt werden.
Kabinentüren
    Zwei automatische Kabinentürantriebe einseitig öffnend in
    verstärkter Ausführung und IP54 Schutz. Die Kabinentürflügel wurden in einer filigranen CNS-Konstruktion und einem Sockel ausgeführt. Mit speziellen Dichtlippen konnte erreicht werden, dass der
    Durchzug vermindert wurde. Eine Sicherheitseinrichtung für automatische Kabinentüren verhindert das Einklemmen zwischen den Türen.
Schachttüren
und Fronten
Die Schachttüren sind in einer Konstruktion aus Stahlblech kalt verzinkt und sind mit einem Farbanstrich versehen. Die Schachttürfront wurde der bestehenden Konstruktion angepasst.
    Zwei Türantriebe in verstärkter Ausführung und IP54 Schutz zur Aufnahme der Schachttürflügel sind eingebaut. Die Konstruktionsart entspricht
    derjenigen der Kabinentürflügel. Die Schwelle ist in einer Spezialkonstruktion zur Aufnahme von einem Heizkabel ausgeführt. Die Heizkabel werden mit einem Aussenthermostat
    gesteuert.
Steuerung
    Die Steuerung
    wurde durch eine Mikroprozessorsteuerung ersetzt. Alle bestehenden Funktionen wurden übernommen und wo nötig ergänzt. Ein Radio, eine Digitaluhr und ein Fahrgastzähler sind
    installiert.
Tragseile
    Die
    Aufzugsseile sind speziell geeignet für den Aussenbetrieb, TRAKO 300T verzinkt.
Antriebsmaschine
Der Aufzug ist mit einem Gearless-Antrieb (Getriebelos) ausgerüstet.
    Bei einem
    Synchronmotor wird das magnetische Feld im Rotor nicht durch eine Drehstromwicklung erzeugt, sondern durch Permanentmagnete, die auf den Rotor geklebt sind. Dadurch entsteht ein rotierendes
    Magnetfeld, das sich auf das bestehende Magnetfeld des Rotors auswirkt und somit eine Drehbewegung hervorruft.
Sicherheits-
bauteile
    Für die eingesetzten Sicherheitsbauteile sind nach der
    Aufzugsverordnung alle Konformitätserklärungen vorhanden.